Was ist Liebe?
MINDFUL MONDAY (87) von Roland Dörig
Weihnachten, das Fest der Liebe naht. Berührend und unterhaltsam zugleich, was 4-8 jährige Kinder unter Liebe verstehen:
MINDFUL MONDAY (87) von Roland Dörig
Weihnachten, das Fest der Liebe naht. Berührend und unterhaltsam zugleich, was 4-8 jährige Kinder unter Liebe verstehen:
MINDFUL MONDAY (86) von Reto Weishaupt
MINDFULMIND war mit dabei am 1. DAY8 Paneltalk am 10. August zum Thema Handysucht im Impact Hub Zürich. Was Handysucht mit Achtsamkeit zu tun hat? Mehr als man meinen könnte.
MINDFUL MONDAY (85) von Roland Dörig
Beim Praktizieren von Achtsamkeit geht es im Wesentlichen darum eine heilsame Geisteshaltung zu kultivieren. So kann sich die Kraft der Achtsamkeit in unserem Alltag entfalten und sich unsere Meditationspraxis vertiefen.
MINDFUL MONDAY (84) von Reto Weishaupt
Die letzten drei Tage verbrachte ich in einem buddhistischen Retreat zum Thema „Leerheit – Erkenne die Wirklichkeit“ im Kailash International Retreat Center in Törbel hoch oben über dem Eingang des Mattertales mit einer bezaubernden Aussicht Richtung Zermatt (siehe Bild).
MINDFUL MONDAY (83) von Roland Dörig
Die menschliche Verbundenheit erfahren indem man einander in die Augen schaut. MINDFULMIND brachte die Begegnungsaktion „Eye Contact Experiment“ Ende September zum 2. Mal nach St. Gallen (Impressionen). Das „Eye Contact Experiment Global“ fand anlässlich des Weltfriedenstags in über 300 Städten in mehr als 150 Ländern statt.
MINDFUL MONDAY (82) von Reto Weishaupt
Wie wird Meditation zu einer Gewohnheit? Wie schaffen wir es, unsere Meditationspraxis in unseren Alltag zu integrieren?
„In life, the hardest part of any process is starting.“ – Erin Potter
MINDFUL MONDAY (81) von Roland Dörig
Beim Praktizieren von Achtsamkeit geht es im Wesentlichen darum eine heilsame Geisteshaltung zu kultivieren. So kann sich die Kraft der Achtsamkeit in unserem Alltag entfalten und sich unsere Meditationspraxis vertiefen.
MINDFUL MONDAY (80) von Reto Weishaupt
Die Anforderungen in der heutigen Arbeitswelt sind hoch. Immer mehr Informationen und Veränderungen in immer kürzeren Rhythmen sind Realität. Diesem Druck können wir entgegenwirken, indem wir bewusst einen inneren Gegenpol kultivieren, der uns Gelassenheit, Klarheit und Momente der Entspannung schenkt. Ein solcher Gegenpol ist die Übung von Achtsamkeit.
MINDFUL MONDAY (79) von Roland Dörig
Dieses Wochenende durfte ein Herzensprojekt Wirklichkeit werden. Ich bin tief berührt, von Zufriedenheit und Dankbarkeit erfüllt über die wunderschöne, richtungsweisende Erfahrung und die vielen magischen Momente im ersten zweitägigen Waldbaden Outdoor Retreat mit Übernachtung im Wald.
von Reto Weishaupt
Waldbaden ist in aller Munde. Im St. Galler Tagblatt, in der Thurgauer Zeitung und in der Luzerner Zeitung ist ein Artikel „Zum Heilbad in den Wald“ erschienen. Ein Bericht zum Thema Waldbaden und darüber, dass Angebote in der Schweiz noch spärlich sind und dass Waldbaden auch als Therapie angewendet wird. MINDFULMIND wird darin erwähnt.
MINDFUL MONDAY (78) von Reto Weishaupt
Was ist es, das mich bei diesem Video berührt? Vielleicht weil es ein Gegenpart zum heissen lauten Sommer ist? Jedenfalls hat es für mich Tiefe. Die bewegten schwarz-weiss Bilder einer Landschaft im Spätherbst und die nachdenklichen musikalischen Aspekte versprühen eine gewisse Demut. Im Fokus der Benediktinermönch und Autor Bruder David Steindl-Rast mit persönlichen Worten der Offenheit, Zuversicht und Wärme.
MINDFUL MONDAY (77) von Roland Dörig
Beim Praktizieren von Achtsamkeit geht es im Wesentlichen darum eine heilsame Geisteshaltung zu kultivieren. So kann sich die Kraft der Achtsamkeit in unserem Alltag entfalten und sich unsere Meditationspraxis vertiefen.
MINDFUL MONDAY (76) von Reto Weishaupt
Ein Praxisbericht zum Thema wie wir es schaffen können dranzubleiben mit Meditieren. Rebekka Christen hat für ihren Praxiskurs an der Universität Fribourg einen Artikel geschrieben „Zwischen rastlosen Gedanken und einnehmender Ruhe“ mit freundlicher Beteiligung von MINDFULMIND.
Meditationsanleitungen von Reto Weishaupt (gesprochen in Schweizerdeutsch)
Die kostenlose Nutzung der Meditationsanleitungen ist ausschliesslich für den privaten Gebrauch bestimmt.
Jede anderweitige Nutzung unterliegt unseren AGB. Besten Dank.
Ich habe die Anleitungen nachfolgend neu gesprochen mit verbesserter Qualität. Die alten Meditationsanleitungen von 2016 findest du hier, falls dir die besser gefallen.
MINDFUL MONDAY (75) von Roland Dörig
In diesem Blog Beitrag teile ich meine Erfahrungen als Teilnehmer an einem 6-tägigen Vipassana-Schweige-Retreat in der Stiftung Felsentor. Vipassana Meditation wird auch als Einsichts-Meditation bezeichnet. Im Kern geht es darum unheilsame Geistes- und Gefühlszuständen zu erkennen und heilsame Geistes- und Herzensqualitäten zu kultivieren um schliesslich inneren Frieden und Freiheit zu erlangen.
Montag 07:15 – 07:45
Montag 11:45 – 12:00
Offene Meditation in Bern
18. / 25. November / 2. Dezember 2019
Einführungskurs Meditation St. Gallen
27. – 30. Dezember 2019
Meditationsretreat mit Yoga im Prättigau (GR)
27. – 30. Dezember 2019
Meditationsretreat mit Yoga im Wallis
17./24./31. Januar 2020
Einführungskurs Meditation in Bern
18./25. Januar /1. Februar 2020
Einführungskurs Meditation in Bern
20. – 23. Februar 2019
Meditationsretreat mit Langlauf in Bever (GR)
17. – 28. April 2020
MINDFULWORKS Achtsamkeitstraining „Achtsamkeit am Arbeitsplatz“ im Kloster Dornach
10. Mai 2020
Waldbaden (Shinrin-Yoku) in Bern
Mai / Juni 2020 (Daten folgen)
Waldbaden Outdoor Retreat, Ostschweiz
Mai – Okt 2020 (Daten folgen)
Waldbaden (Shinrin-Yoku) in St. Gallen
22. – 24. Mai 2020
Meditationsretreat mit Yoga im Kloster Mariastein (SO)
17. – 21.06.2020
Schweigeretreat „light“ mit Meditation und Yoga im Maggiatal (TI)
28. Juni 2020
Waldbaden (Shinrin-Yoku) in Grafenried b. Bern
Jun – Aug 2020 Dienstags 17:30 – 17:50
Stille Meditation im Rosengarten Bern
August 2020 (Daten folgen)
Waldbaden Outdoor Retreat, Ostschweiz
6. September 2020
Waldbaden (Shinrin-Yoku) in Bern
18. Oktober 2020
Waldbaden (Shinrin-Yoku) in Grafenried b. Bern