Achtsamkeitstraining für Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Achtsamkeit eröffnet neue Wege im Umgang mit Stress am Arbeitsplatz und herausfordernden Situationen im Arbeitsalltag. Achtsamkeit verbessert die Fähigkeit zur Selbstführung und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Achtsamkeit ist eine trainierbare Fähigkeit des Geistes und eine Schlüsselkompetenz im schnellebigen Business-Alltag. Sie hilft gesund und leistungsfähig zu bleiben, einen klaren Blick zu behalten und weise und empathisch zu handeln. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die vielfältigen positiven Auswirkungen von Achtsamkeit. Mitarbeiter und Unternehmen profitieren gleichermassen. Firmen wie Google, SAP und IKEA nutzen Achtsamkeitstrainings bereits als wirksame Massnahme zur persönlichen Entwicklung ihrer Mitarbeiter.
- 2-Tages-Seminar als Start, Emails/Webinare während 8 Wochen
- Innovatives, nachhaltiges Konzept mit Bezug zum Arbeitskontext
- Wissenschaftlich fundierte Weiterbildung
- Gruppengrösse max. 10 Personen (weil vorteilhaft für Austausch)
- Meditation als zentrales Tool, Achtsamkeit als innere Haltung
- Keine Vorkenntnisse notwendig.
- Fundierte Evaluation als Nachweis der Wirksamkeit des Trainings
Termine
MINDFULWORKS Achtsamkeitstraining
2-Tages-Seminar LIVE ONLINE (Start des 8-Wochen-Programms)
16. – 17. April 2021
Diese Ausgabe findet aufgrund der a.o. Umständen nicht im Kloster statt, sondern LIVE ONLINE.
Kloster Dornach
Amthausstrasse 7
CH-4143 Dornach
www.klosterdornach.ch
Mit ÖV gut erreichbar
– ab Basel 8 min
– ab Bern 1 h 09 min
– ab Zürich 1 h 11 min
– ab Luzern 1 h 26 min
– ab St. Gallen 2 h 03 min
Das Kapuzinerkloster Dornach befindet sich in Mitten von Dornach, eine Enklave und Teil des Kantons Solothurns mit ca. 6’000 Einwohnern. Erbaut wurde das Kloster von 1674 bis 1676. Die Stiftung Kloster Dornach sowie der Verein „Freunde des Klosters Dornach“ kümmern sich um den Erhalt des Klosters. Heute leben keine Kapuziner mehr im Kloster.
Das Kloster verfügt neben einer kleinen Kirche auch über ein Restaurant und Hotel, wo wir uns verpflegen und nächtigen werden. Die Zimmer sind einfach eingerichtet. Teilweise sind sie immer noch wie zu Zeiten der Kapuziner eingerichtet. Andere Zimmer wurden sanft renoviert und mit einfachen Möbeln der heutigen Zeit angepasst. Die Nasszellen befinden sich auf den Etagen und wurden renoviert um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden.
Wer sich nach dem Seminar die Füsse vertreten möchte findet in Gehdistanz zwei interessante Orte zum Verweilen: das Goetheanum, ein Kulturgut von nationaler Bedeutung wie auch die Ermitage von Arlesheim, der grösste englische Garten der Schweiz und bekannt als Kraftort, ebenfalls unter nationalem Schutz.
Ein fokussiert entspanntes Wochenende (Fr/Sa) mit dem 2-Tages-Seminar LIVE ONLINE. Es ist Start und Grundlage des 8-Wochen-Programms MINDFULWORKS. Diese Weiterbildung hilft Ihnen Neues über sich selbst zu lernen. Wissen und Erfahrung erweitern im Bereich von Achtsamkeit, Umgang mit Stress und emotionale Intelligenz. Sie erhalten diverse Impulse wie Sie Achtsamkeit in Ihren Arbeitsalltag integrieren können – eine wertvolle Haltung und Kompetenz für die Welt von heute und die Welt von morgen.
Angebot/Leistungen
– 2 Seminartage à je 6h Stunden (3h am Morgen, 3h am Nachmittag) in der Kleingruppe mit genug Raum für Austausch
– 2 Online-Webinare im Nachgang des Seminars (nach 4 und 8 Wochen)
– Audio-Anleitungen im Nachgang des Seminars
– Regelmässige Follow-up-Emails im Nachgang des Seminars (während 8 Wochen)
– Individuelles Achtsamkeitsprofil vor und nach dem Training, um die persönliche Entwicklung und künftige Entwicklungsfelder sichtbar zu machen.
– Fundierte Evaluation (vorher/nachher) als Nachweis der Wirksamkeit des Trainings
Preis p.P.
– 850 CHF (noch 3 Plätze frei). Alle Leistungen oben sind in diesem Preis inklusive.
– Sollte es aufgrund privater Umstände (z.B. familiäre Situation) zu herausfordernd sein, die 2 Tage von zu Hause aus ONLINE dabei zu sein, dann besteht die Möglichkeit, sich individuell an einen passenden Ort deiner Wahl zurückzuziehen (Hotel, B&B, etc.).
– Annullationsbedingungen: bis 60 Tage vorher kostenlos, 30-59 Tage vorher 50% des Preises, 5-29 Tage vorher 75% des Preises, 0-5 Tage vorher 100% des Preises bezahlbar. Es gelten die AGB.
Gut zu wissen
– Max. 10 Personen. Diese bewusst kleine Gruppengrösse gibt Raum und ermöglicht einen individuellen und persönlichen Austausch, was wir aus Erfahrung als sehr wertvoll erachten.
– Voraussetzungen: Keine.
– Start am Freitag um 9:00 Uhr, Abschluss am Samstag um 17:30 Uhr.
– Die beiden Webinar-Termine nach 4 und 8 Wochen werden am 2-Tages-Seminar definiert.
– Auf Wunsch mit Weiterbildungs-Teilnahmebestätigung nach den 8 Wochen.
Leiterteam
– Roland Dörig, Meditationslehrer & Achtsamkeitscoach, Psychologe
– Reto Weishaupt, Meditationslehrer & Achtsamkeitscoach, Ökonom
Anmeldung
– Anmeldung bitte per E-Mail mit Angabe von Name, Wohnadresse und Handynummer an info@mindfulmind.ch.
– Fragen bitte an doerig@mindfulmind.ch / 076 325 59 45 oder weishaupt@mindfulmind.ch / 078 898 93 97.
– Die angemeldeten Personen erhalten eine persönliche, detaillierte Einladung zum Seminar.
Wir freuen uns auf eine interessante und geruhsame Zeit im Kloster.
Roland & Reto
Roland Dörig
Meditationslehrer & Achtsamkeitscoach
lic. phil. Psychologe
Reto Weishaupt
Meditationslehrer & Achtsamkeitscoach
Betriebsökonom FH
MINDFULWORKS Achtsamkeitstraining
2-Tages-Seminar im Kloster Dornach (Start des 8-Wochen-Programms)
22. – 23. Oktober 2021
Kloster Dornach
Amthausstrasse 7
CH-4143 Dornach
www.klosterdornach.ch
Mit ÖV gut erreichbar
– ab Basel 8 min
– ab Bern 1 h 09 min
– ab Zürich 1 h 11 min
– ab Luzern 1 h 26 min
– ab St. Gallen 2 h 03 min
Das Kapuzinerkloster Dornach befindet sich in Mitten von Dornach, eine Enklave und Teil des Kantons Solothurns mit ca. 6’000 Einwohnern. Erbaut wurde das Kloster von 1674 bis 1676. Die Stiftung Kloster Dornach sowie der Verein „Freunde des Klosters Dornach“ kümmern sich um den Erhalt des Klosters. Heute leben keine Kapuziner mehr im Kloster.
Das Kloster verfügt neben einer kleinen Kirche auch über ein Restaurant und Hotel, wo wir uns verpflegen und nächtigen werden. Die Zimmer sind einfach eingerichtet. Teilweise sind sie immer noch wie zu Zeiten der Kapuziner eingerichtet. Andere Zimmer wurden sanft renoviert und mit einfachen Möbeln der heutigen Zeit angepasst. Die Nasszellen befinden sich auf den Etagen und wurden renoviert um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden.
Wer sich nach dem Seminar die Füsse vertreten möchte findet in Gehdistanz zwei interessante Orte zum Verweilen: das Goetheanum, ein Kulturgut von nationaler Bedeutung wie auch die Ermitage von Arlesheim, der grösste englische Garten der Schweiz und bekannt als Kraftort, ebenfalls unter nationalem Schutz.
Ein fokussiert entspanntes Wochenende (Fr/Sa) mit dem 2-Tages-Seminar im Kloster Dornach. Es ist Start und Grundlage des 8-Wochen-Programms MINDFULWORKS. Diese Weiterbildung hilft Ihnen Neues über sich selbst zu lernen. Wissen und Erfahrung erweitern im Bereich von Achtsamkeit, Umgang mit Stress und emotionale Intelligenz. Sie erhalten diverse Impulse wie Sie Achtsamkeit in Ihren Arbeitsalltag integrieren können – eine wertvolle Haltung und Kompetenz für die Welt von heute und die Welt von morgen.
Angebot/Leistungen
– 2 Seminartage à je 6h Stunden (3h am Morgen, 3h am Nachmittag) in der Kleingruppe mit genug Raum für Austausch
– 2 Online-Webinare im Nachgang des Seminars (nach 4 und 8 Wochen)
– Audio-Anleitungen im Nachgang des Seminars
– Regelmässige Follow-up-Emails im Nachgang des Seminars (während 8 Wochen)
– Individuelles Achtsamkeitsprofil vor und nach dem Training, um die persönliche Entwicklung und künftige Entwicklungsfelder sichtbar zu machen.
– Fundierte Evaluation (vorher/nachher) als Nachweis der Wirksamkeit des Trainings
– 1 Übernachtung im Einzelzimmer mit Dusche/WC Etage
– Mittagessen und Abendessen am Tag 1
– Frühstück und Mittagessen am Tag 2
Preis p.P.
– 1’190 CHF im Einzelzimmer mit Etagendusche. Alle Leistungen oben sind in diesem Preis inklusive.
– Die Übernachtung im Kloster/Seminarzentrum hat den Vorteil, dass man Raum für sich selber hat und bei Bedarf den erweiterten Austausch mit den Seminarteilnehmern pflegen kann. Ungezwungenes und achtsames Networking.
– Annullationsbedingungen: bis 60 Tage vorher kostenlos, 30-59 Tage vorher 50% des Preises, 5-29 Tage vorher 75% des Preises, 0-5 Tage vorher 100% des Preises bezahlbar. Es gelten die AGB.
Gut zu wissen
– Max. 10 Personen. Diese bewusst kleine Gruppengrösse gibt Raum und ermöglicht einen individuellen und persönlichen Austausch, was wir aus Erfahrung als sehr wertvoll erachten.
– Voraussetzungen: Keine.
– Start am Freitag um 9:00 Uhr, Abschluss am Samstag um 17:30 Uhr.
– Die beiden Webinar-Termine nach 4 und 8 Wochen werden am 2-Tages-Seminar definiert.
– Auf Wunsch mit Weiterbildungs-Teilnahmebestätigung nach den 8 Wochen.
Leiterteam
– Roland Dörig, Meditationslehrer & Achtsamkeitscoach, Psychologe
– Reto Weishaupt, Meditationslehrer & Achtsamkeitscoach, Ökonom
Anmeldung
– Anmeldung bitte per E-Mail mit Angabe von Name, Wohnadresse und Handynummer an info@mindfulmind.ch.
– Fragen bitte an doerig@mindfulmind.ch / 076 325 59 45 oder weishaupt@mindfulmind.ch / 078 898 93 97.
– Die angemeldeten Personen erhalten eine persönliche, detaillierte Einladung zum Seminar.
Wir freuen uns auf eine interessante und geruhsame Zeit im Kloster.
Roland & Reto
Roland Dörig
Meditationslehrer & Achtsamkeitscoach
lic. phil. Psychologe
Reto Weishaupt
Meditationslehrer & Achtsamkeitscoach
Betriebsökonom FH
Wirksamkeit des Trainings
Stressreduktion
Fühlten sich seltener mental erschöpft
Achtsamkeit
Liessen sich weniger von ihren Gedanken vereinnahmen
Selbstführung
Erkannten eigene Gedanken- und Verhaltensmuster häufiger
Mindful Co-Working
Waren noch wertschätzender und kommunizierten achtsamer.
Video-Testimonials
Struktur
Das 8-wöchige Achtsamkeitstraining MINDFULWORKS ist wie folgt aufgebaut: Das zweitägige Seminar im Kloster Dornach bildet den Start und die Grundlage. Zwei Webinare à 1 Stunde dienen der Vertiefung und dem Erfahrungsaustausch. Wöchentliche Emails und Audio-Anleitungen unterstützen den Praxistransfer. Die regelmässige Anwendung im Arbeits- und Privatleben über die 8 Wochen stellt die Nachhaltigkeit sicher.
Konzept
Das Training setzt sich aus 4 Modulen zusammen und bezieht sich auf den Umgang
mit sich selber und den Umgang mit anderen in der Organisation / im System.
Inhalte
- Grundlagen der Achtsamkeit: Die innere Haltung und die Bedeutung für Arbeits- und Privatleben
-
Stressdynamik: Stressoren erkennen, Auswirkungen von Stress auf Gesundheit & Leistung, souveräner Umgang mit Stress/Druck und Burnout-Prävention durch Achtsamkeit
- Neurowissenschaft: Auswirkung von Meditation auf das Gehirn und dessen Funktionsweise
- Automatismen: Hinderliche Denk-, Gefühls- & Verhaltensmuster erkennen und verändern, die Selbstführung/Selbststeuerung/Selbstorganisation verbessern
- Meditation als zentrales Tool: Verschiedene Meditationstechniken (Fokussierte Aufmerksamkeit, Entspannung, Mitgefühl, Körpergewahrsein) kennenlernen und üben, Meditation zur Beruhigung & Schulung des Geistes, die positiven Auswirkungen von Meditation
- Metakognition: Den Geist durch Achtsamkeit beobachten und steuern lernen
- Emotionale Intelligenz: Eigene Emotionen erkennen und regulieren, Empathie und Mitgefühl entwickeln.
- Selbstfürsorge: Achtsam und freundlich mit sich selber umgehen, sich selber durch Mitgefühl anstatt mit Kritik begegnen und motivieren.
- Achtsam Zuhören/Sprechen: Präsent sein in Gesprächen, Impulse wahrnehmen, gewaltfrei und wertschätzend kommunizieren
Factsheet
Alles im Überblick auf dem folgenden Factsheet, damit Sie Ihren Arbeitgeber davon überzeugen können sich an der Entwicklung Ihrer Schlüsselkompetenzen und der Förderung Ihrer Gesundheit zu beteiligen.
Sie erhalten praxisorientierte und konkrete Anregungen sowie Tools für den Arbeitsalltag: Abschalten nach der Arbeit, Achtsamkeit in Meetings, Handhabung von Emails, Fokus bei Ablenkungen, Mini-Meditationen, Umgang mit schwierigen Gesprächen, wirkungsvoller Kontakt mit Arbeitskollegen und Kunden, zur Ruhe kommen durch Meditation.
Dieses Achtsamkeitstraining ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unseres Achtsamkeitsprogrammes für Organisationen und Unternehmen.
Benefit
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass Achtsamkeit und Meditation vielseitige positive Effekte hat. Achtsamkeit hilft Ihnen dabei Ihr volles Potential zu entfalten und Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit zu begegnen. Das Training hat positiven Einfluss auf Ihre Beziehung zu sich selbst und zu anderen.
- Besserer Umgang mit Stress und Konflikten
- Erhöhte Resilienz / Burnout Prophylaxe
- Verbesserte Regenerationsfähigkeit
- Mentale Stärke und geistige Fitness
- Innere Ruhe und Gelassenheit
- Erhöhte Konzentrationsfähigkeit
- Kreativere Problemlösung
- Verbesserte Emotionsregulation
- Mehr Empathie und bessere Zusammenarbeit
- Steigerung emotionale Intelligenz
- Bessere Kommunikationsfähigkeit
- Höhere Belastbarkeit und mehr Wohlbefinden