MBSR-Kurs
Ein MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein Achtsamkeitstraining. Es ist eine Kombination aus Achtsamkeitsmeditation, Körperwahrnehmung, achtsamem Yoga und Erforschung von Verhaltensmustern, Denken, Fühlen und Handeln. Dieses weltweit anerkannte 8-Wochen-Training wurde vom amerikanischen Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelt.
Es hilft Menschen dabei einen heilvollen Umgang mit Stress, Ängsten und Schmerzen zu finden. Die positive Wirkung von MBSR und Meditation auf Körper und Geist in vielerlei Hinsicht ist wissenschaftlich mehrfach belegt. Alle Menschen erleben herausfordernde, stressige, schmerzhafte Situationen. Es ist von grossem Vorteil, wenn wir wissen, wie wir konstruktiv mit ihnen umgehen können.
- Achtsamkeit als innere Haltung erlernen
- 8 Treffen à 2.5 Stunden plus 1 ganzer Tag
-
Diverse Achtsamkeitsübungen kennenlernen und gemeinsam einüben
-
Basiswissen rund um Achtsamkeit und Umgang mit Stress
-
Kleine, persönliche Gruppe
-
Kurs auf Schweizerdeutsch
-
Keine Vorkenntnisse notwendig.
MBSR-Kurse in Bern
MBSR-Kurs in Bern (8-Wochen-Kurs)
8 x dienstags 18:00 – 20:30 Uhr
am 9.1.2024/16.1./23.1./30.1./6.2./13.2./20.2./27.2.2024
plus Vertiefungstag am Samstag 17.2.2023 von 10:00 – 16:00 Uhr
- Kurspreis: CHF 790
- Der Kurs wird von einigen Krankenkassen anerkannt und mit einem Beitrag unterstützt (Zusatzversicherung der CSS, EGK, Helsana, Swica und deren Tochtergesellschaften).
- Teilnehmerzahl: Max. 12 Personen (noch 12 Plätze frei)
- Kursziele:
– Du kannst die gelernten Achtsamkeitsübungen selbständig praktizieren.
– Du baust deine eigene tägliche Achtsamkeitspraxis auf.
– Du erlernst einen heilsamen Umgang mit Stress.
– Du lernst Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten oder unbewusst zu reagieren.
– Du kannst in herausfordernden Situationen deinen inneren Handlungsspielraum vergrössern.
– Du erkennst automatisch ablaufende Denk- und Verhaltensweisen deutlicher, wodurch sich neue Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten ergeben. - Kursinhalte:
– Einstiegsgespräch vor Kursbeginn (ca. 30 min online per Video oder per Tel.)
– Achtsame Körperwahrnehmung (Bodyscan)
– Achtsame Körperbewegungen (achtsames Yoga)
– Sitzmeditation
– Gehmeditation
– Achtsamkeitsübungen für den Alltag
– Umgang mit Schwierigkeiten während den Achtsamkeitsübungen
– Integration von Achtsamkeit & Meditation in den Alltag
– Theorie und Inputs zu Stressbewältigung, Achtsamkeit, Selbstakzeptanz, Achtsame Kommunikation
– Erfahrungsaustausch, Fragen & Antworten - Nebst der Teilnahme an allen Kursterminen wird das tägliche Üben während rund 40 Minuten zu Hause vorausgesetzt. Du erhältst als Unterstützung Kursunterlagen und MP3-Audio-Anleitungen.
- Dies ist mein erster MBSR-Kurs, den ich leiten darf. Daher werde ich am 4. oder 5. Abend eine Videoaufnahme machen, wo die Teilnehmenden nicht ersichtlich sind und anonym bleiben. Die Videoaufnahme ist vertraulich und bekommt nur meine Ausbildnerin (CFM in Zürich) zu sehen.
- Vorkenntnisse: Keine notwendig
- Kurs und Anleitungen in Schweizerdeutsch
- Kursleiter: Reto Weishaupt, Meditationslehrer & MBSR-Lehrer i.A.
- Fragen bitte an weishaupt@mindfulmind.ch oder 078 898 93 97.
- Anmeldung bitte per E-Mail mit Angabe von Name, Wohnadresse und Handynummer an weishaupt@mindfulmind.ch.
- Die angemeldeten Personen erhalten eine persönliche, detaillierte Einladung zum Kurs.
- Annullationsbedingungen: bis 60 Tage vor Kursbeginn Bearbeitungsgebühr von CHF 100, 15-59 Tage vor Kursbeginn 50% des Preises, 0-14 Tage vor Kursbeginn 100% des Preises bezahlbar. Es gelten die AGB.
Ich freue mich auf deine Nachricht.
Reto
Reto Weishaupt
Meditations- und Achtsamkeitslehrer (MBSR-Lehrer)
Mitgliedschaft MindfulnessSwiss – MBSR-Verband Schweiz
MBSR-Kurs in Bern (8-Wochen-Kurs)
Weitere Daten folgen
Nächster Kurs voraussichtlich im Jan/Feb 2025
Gerne nehme ich dich auf die Warteliste, schreib mir eine E-Mail
- Kurspreis: CHF 790
- Der Kurs wird von einigen Krankenkassen anerkannt und mit einem Beitrag unterstützt (Zusatzversicherung der CSS, EGK, Helsana, Swica und deren Tochtergesellschaften).
- Teilnehmerzahl: Max. 12 Personen (noch 12 Plätze frei)
- Kursziele:
– Du kannst die gelernten Achtsamkeitsübungen selbständig praktizieren.
– Du baust deine eigene tägliche Achtsamkeitspraxis auf.
– Du erlernst einen heilsamen Umgang mit Stress.
– Du lernst Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten oder unbewusst zu reagieren.
– Du kannst in herausfordernden Situationen deinen inneren Handlungsspielraum vergrössern.
– Du erkennst automatisch ablaufende Denk- und Verhaltensweisen deutlicher, wodurch sich neue Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten ergeben. - Kursinhalte:
– Einstiegsgespräch vor Kursbeginn (ca. 30 min online per Video oder per Tel.)
– Achtsame Körperwahrnehmung (Bodyscan)
– Achtsame Körperbewegungen (achtsames Yoga)
– Sitzmeditation
– Gehmeditation
– Achtsamkeitsübungen für den Alltag
– Umgang mit Schwierigkeiten während den Achtsamkeitsübungen
– Integration von Achtsamkeit & Meditation in den Alltag
– Theorie und Inputs zu Stressbewältigung, Achtsamkeit, Selbstakzeptanz, Achtsame Kommunikation
– Erfahrungsaustausch, Fragen & Antworten - Nebst der Teilnahme an allen Kursterminen wird das tägliche Üben während rund 40 Minuten zu Hause vorausgesetzt. Du erhältst als Unterstützung Kursunterlagen und MP3-Audio-Anleitungen.
- Vorkenntnisse: Keine notwendig
- Kurs und Anleitungen in Schweizerdeutsch
- Kursleiter: Reto Weishaupt, Meditationslehrer & MBSR-Lehrer i.A.
- Fragen bitte an weishaupt@mindfulmind.ch oder 078 898 93 97.
- Anmeldung bitte per E-Mail mit Angabe von Name, Wohnadresse und Handynummer an weishaupt@mindfulmind.ch.
- Die angemeldeten Personen erhalten eine persönliche, detaillierte Einladung zum Kurs.
- Annullationsbedingungen: bis 60 Tage vor Kursbeginn Bearbeitungsgebühr von CHF 100, 15-59 Tage vor Kursbeginn 50% des Preises, 0-14 Tage vor Kursbeginn 100% des Preises bezahlbar. Es gelten die AGB.
Ich freue mich auf deine Nachricht.
Reto
Reto Weishaupt
Meditations- und Achtsamkeitslehrer (MBSR-Lehrer)
Mitgliedschaft MindfulnessSwiss – MBSR-Verband Schweiz
MBSR-Kurse für Organisationen und ihre Mitarbeitenden sind ebenfalls möglich. Bitte schreiben Sie Interesse eine E-Mail an weishaupt@mindfulmind.ch. Für praxisorientierte, konkrete Anregungen und Tools für den Arbeitsalltag (Achtsamkeit in Meetings, Handhabung von Emails, Abschalten nach der Arbeit, etc.) ist unser Achtsamkeitstraining MINDFULWORKS eine weitere Möglichkeit. MINDFULWORKS ist ein wichtiger Bestandteil unseres Achtsamkeitsprogrammes für Organisationen und Unternehmen.
Weitere Informationen
In einem MBSR-Kurs lernst du bewusst innehalten und achtsam wahrnehmen, was gerade da ist. Mit der gegenwärtigen Erfahrung in Kontakt sein, ohne dich in Gedanken und Bewertungen zu verlieren.
Dies ist die Basis für Selbsterkenntnis sowie weitere hilfreiche Qualitäten wie Freundlichkeit, Mitgefühl, Freude, Gelassenheit, Klarheit, Herzensgüte und Verbundenheit. Wenn wir es schaffen die innere Haltung der Achtsamkeit in unseren Alltag zu integrieren, so ist dies förderlich für unsere Zufriedenheit und Lebensqualität.
- MBSR heisst in Englisch Mindfulness-Based Stress Reduction, was auf Deutsch so viel heisst wie Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. Es geht jedoch um viel mehr als nur um Stressreduktion.
- Es geht um Selbstwahrnehmung und darum einen wachen Geist zu kultivieren für unsere inneren Prozesse wie auch für das, was im Aussen passiert.
- Es geht darum aufmerksam und nicht-wertend zu sein in unserer Kommunikation mit uns selbst und mit anderen. Das gibt Raum für Verbundenheit und Verständnis.
- Es geht darum Akzeptanz und Gelassenheit einzuladen Tag für Tag, Moment für Moment. Wir können uns selbst immer wieder daran erinnern, dass wir diese Möglichkeit haben.
- Es geht darum unseren Autopiloten sowie die eigenen Grenzen besser wahrzunehmen. Dies ist förderlich für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
- Eine stetige, eigene Achtsamkeitspraxis, also das regelmässige bewusste Üben von Achtsamkeit anhand von formalen Übungen sowie während Alltagstätigkeiten, ist essenziell, damit sich die positiven Wirkungen einstellen.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich einen verpassten Kursteil nachholen?
Wie laufen die Kursabende ab?
Kann ich mit körperlichen Einschränkungen am Kurs teilnehmen?
Jeden Tag üben, ist das wirklich nötig?
Welche Kursunterlagen bekomme ich?
Was soll ich mitbringen?
Wie viele Personen nehmen am Kurs teil?
Warum kommen die Menschen in den Kurs?
Ist MBSR ein religiöses Programm?
Brauche ich Vorkenntnisse in Meditation?
Ich habe bereits Erfahrung mit Meditation. Ist es dann sinnvoll, am Kurs teilzunehmen?
Ich befinde mich in psychotherapeutischer Behandlung. Kann ich dennoch den Kurs besuchen?
Aus welchen Gründen ist von einer Teilnahme abzusehen? (Kontraindikation)
– Substanz-Abhängigkeit oder -Missbrauch
– Akute Krise, Psychose, Suizidalität (Psychopharmaka)
– Akute Depression und/oder akute Angstproblematik
– Panikstörungen oder posttraumatische Belastungsstörung
– Tiefe Trauer, Verlust eines geliebten Menschen
– Körperlich geschwächt – Chemotherapie, usw.
Wenn du dich bereits in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befindest, ist mit der behandelnden Fachperson vorgängig abzuklären, ob es einen Grund gibt, von einer Teilnahme abzusehen. Ich bitte dich, mich darüber zu informieren, was für den Kurs von Relevanz sein könnte.
Videos zu Achtsamkeit
„Die heilsame Kraft der Meditation“, eine sehenswerte Doku auf arte (2017, 50 min). In unserem Blog-Artikel findest du eine kurze Zusammenfassung.
„Sternstunde Philosophie“, eine interessantes Interview auf SRF mit Jon Kabat-Zinn, dem Erfinder und Gründer des MBSR-8-Wochen-Kurses (2016, 58 min).