Meditation Schweigeretreat light über Auffahrt

14. – 17.  Mai 2026 (Auffahrt)
im Gästehaus Kloster Bethanien (OW)

 

 

 


„Runter fahren“ über Auffahrt.
Eine Gelegenheit, um Innezuhalten, die Verbindung zu Dir zu stärken und dich bewusst deinem innen Erleben zuwenden.
Die angeleiteten  Meditationen und die Stille werden dich dabei unterstützen, dich ganz auf deinen eigenen Prozess einzulassen.  Der Rahmen des Retreats ist geführt und gleichzeitig lässt er Freiraum, um die Tage so zu gestalten, wie es dir gut tut.


Programm


Jeweils bis zum Abendessen in Stille (edles Schweigen).
Das ganze Programm ist freiwillig. Du gestaltest Deine Tage so, wie es Dir gut tut.

Ab 16:00 Check-In
17:00 – 18.15 Opening (Ankommen & Organisatorisches)
18:30 – 19:30 Abendessen
20:30 – 21:30 Meditation Einführung

07:45 – 08:30  Meditation (30 Min. ) & Achtsamkeits-Yoga (15 min.)
08:30 – 09:30  Frühstück in Stille
10:00 – 10:30 Meditation (1 Einheit)
10:30 – 11:15  Freie Zeit / Individuelle Praxis
11:15 – 11:45 Meditation (1 Einheit)
12:00 – 13:00 Mittagessen in Stille
13:00 – 16:30 Freie Zeit / Individuelle Praxis
16:30 – 17:45 Meditation (3 Einheiten)
17:50 – 18:20 Erfahrungsaustausch, Q&A (optional)
18:30 – 19:30  Abendessen
20:00 – 20:30  Meditation (1 Einheit, ohne Anleitung)

07:45 – 08:30  Meditation (30 Min. ) & Achtsamkeits-Yoga (15 min.)
08:30 – 09:30  Frühstück in Stille
10:00 – 10:30 Meditation (1 Einheit)
10:30 – 11:15  Freie Zeit / Individuelle Praxis
11:15 – 11:45 Meditation (1 Einheit)
12:00 – 13:00 Mittagessen in Stille
13:00 – 16:30 Freie Zeit / Individuelle Praxis
16:30 – 17:45 Meditation (3 Einheiten)
17:50 – 18:20 Erfahrungsaustausch, Q&A (optional)
18:30 – 19:30  Abendessen
20:00 – 20:30  Meditation (1 Einheit, ohne Anleitung)

07:45 – 08:30  Meditation (30 Min. ) & Achtsamkeits-Yoga (15 min.)
08:30 – 09:30  Frühstück in Stille
10:15 – 11:15   Closing  (Erfahrungsaustausch & Transfer in Alltag)
11:15 – Individuelle Abreise (Fussweg zur Busstation)
12:00 – Optional: Mittagessen (auf Voranmeldung, auf eigene Kosten)

  • Alle Programmpunkte sind freiwillig und als Einladungen zu verstehen.
    Du kannst die Tage so gestalten, wie es für dich stimmig ist.
  • Jeweils bis zum Abendessen im Schweigen.
    Die Schweigezeiten können individuell ausgeweitet werden.
    Du kannst auch das ganze Retreat im Schweigen verbringen.
  • Der inhaltliche Rahmen des Retreats orientiert sich an säkularisierten, buddhistischen Grundkonzepten sowie Elementen aus dem modernen, achtsamkeitsbasierten Ansatz des MBSR. Täglich angeleitete Meditationen mit Inputs zur Meditationspraxis. Durch fundierte Erfahrung in der Leitung von Retreats und psychologischem Fachwissen wird ein sicherer Rahmen geschaffen, der eine gesundheitsförderliche Retreat-Erfahrung ermöglicht.
  • Kleinere Änderungen des Programms sind möglich.

Merke:
Das Opening und das Closing sind die einzigen verbindlichen Programmpunkte.

Location

Das Gästehaus Kloster Bethanien befindet sich in St. Niklausen – auf einer Hochebene – in der Nähe vom Flüeli-Ranft, dem Wirkungsort des heiligen Bruder Klaus. Die Dominikaner Schwestern haben sich einen wahrlich traumhaften Ort ausgesucht für ihr neuzeitliches Kloster und das angrenzende Gästehaus. Kloster und Gästehaus liegt in Mitten grüner Wiesen und umgeben von lieblicher Landschaft. Die Rundsicht über den Sarnersee und die Obwaldner Berge ist einzigartig. Alle Zimmer haben einen kleinen Süd-West Balkon, von dem aus du die spektakuläre Aussicht und zauberhafte Sonnenuntergänge geniessen kannst.

Es erwarte Dich ein Ort der Besinnung und ein Kraftort um in sich zu gehen und aufzutanken.

Dank der zentrale Lage ist der Ort aus der ganzen Deutschschweiz bequem und schnell mit dem ÖV zu erreichen

 

 

Feedbacks von Teilnehmenden

  • Der Retreat mit Roland hat mir nachhaltig geholfen, den inneren Kompass und ein Gleichgewicht wieder zu finden. Die tägliche Praxis der Achtsamkeit durch Meditation, die Stille und die Zurückgezogenheit und vor allem auch die kompetente und präsente Anleitung durch Roland waren ein grosses Geschenk. Ich bin tief dankbar.

    Claudia, Lehrerin/dipl. Tanz-und Bewegungstherapeutin
  • Das Retreat ist ein toller Raum für Menschen, die ihren Alltag loslassen wollen und sich mehr auf sich konzentrieren möchten. Durch die Einladung zu den einzelnen Programmpunkten, hatte man einen Rahmen, jedoch nie das Gefühl dass man einen Druck verspürt. Nach dem Motto: Alles darf, nichts muss. Ich bin sehr dankbar, mir dieses Retreat gegönnt zu haben.
    Michelle, Ernährungsberaterin
  • Das Retreat mit MINDFULMIND war für mich sehr nährend, entschleunigend wie auch sehr inspirierend. Inspirierend vor allem hinsichtlich der Achtsamkeitsthematik wie auch der Gruppendynamik. Die Tage haben mir wieder aufgezeigt, worauf es im Alltag wirklich ankommt – auf das Achten und Wertschätzen der kleinen Dinge und sich nicht immer von der Aussenansicht leiten zu lassen. Danke dafür!

    Carole, Kommunikationsfachfrau
  • Ich wurde auch als bereits erfahrene Meditierende voll abgeholt. Ich erhielt durch die sorgfältig formulierten und achtsam angeleiteten Einheiten wieder neue Impulse für mein eigenes Praktizieren im Alltag – merci villmaal!

    SANDRA, Berufsberaterin
Informationen zum Retreat

Meditationsretreat im Kloster über Auffahrt


Leitung


 

Roland Dörig
Meditations- und Achtsamkeitslehrer (MBSR)
Psychologe


Häufige Fragen


Für wen ist das Retreat geeignet?

  • Für alle, die sich etwas Gutes tun möchten und einige Tage zusammen mit Gleichgesinnten vertieft Meditation praktizieren wollen.
  • Das Retreat und die Anleitungen sind so gestaltet, dass sowohl Personen mit, als auch ohne Meditationserfahrung „abgeholt“ werden.
  • Dieser Retreat ist ideal, falls du noch keine/wenig (Schweige-)Retreat-Erfahrung hast und einen einigermassen sanften Einstieg suchst. Es ist aber auch für Geübte geeignet, die bei einem Retreat den Nachmittag gerne zur freien Verfügung oder zur vertieften Praxis für sich haben.

Kosten / Verfügbarkeit / Anmeldung

Preis p.P.
– CHF 980.- im Einzelzimmer Standard (Mit Balkon, See- & Bergblick, WC im Zimmer) > VERFÜGBAR

– CHF 890.- Einzelzimmer Economy (Mit Balkon, See- & Bergblick, WC auf Etage) > VERFÜGBAR

Alle Zimmer mit privatem, kleinem Süd-West Balkon mit spektakulärer Sicht auf den Sarnersee und die Berge!
Alle Zimmer mit geteilter Dusche auf der Etage. Mehrere Duschen pro Etage vorhanden.

Anmeldung
Bitte per E-Mail mit Angabe von Name, Wohnadresse und Handynummer an:
doerig@mindfulmind.ch

Annullationsbedingungen
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn Bearbeitungsgebühr von CHF 100.-
30-59 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Teilnahmegebühr
8-29 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 75% der Teilnahmegebühr

0-7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 100% der Teilnahmegebühr.

Es gelten die AGB.

Was ist im Preis alles dabei?

– 3 Übernachtungen
– 3 vegetarische Mahlzeiten pro Tag (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
– Geleitete Meditationen (Atem-, Achtsamkeits-, Vipassana-, Mettameditation)

Wie kann ich anreisen?

Gästehaus Kloster Bethanien
Bethanienstrasse 3,
6066 St. Niklausen, OW

Anreise mit ÖV
– ab Basel, 2h
– ab Bern, 2h
– ab Zürich, 1h 45min
– ab Luzern, 45min
– ab St. Gallen, 3h

Ca. 15min Fussweg (Feldweg oder Strasse) ab Busstation St. Niklausen „Alte Post“ oder „Alpenblick“
Auf Voranmeldung Abhol-Service an der Postautohaltestelle „Alte Post“.
Reservation spätestens einen Tag im Voraus direkt beim Kloster machen.

Anreise mit PW
– Parkplätze vor Ort vorhanden

Anmeldung

 

Anmeldung bitte per E-Mail mit Angabe von Name, Wohnadresse und Handynummer an:
doerig@mindfulmind.ch

Annullationsbedingungen:
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn Bearbeitungsgebühr von CHF 100.-
30-59 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Teilnahmegebühr
 8-29 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 75% der Teilnahmegebühr
0-7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 100% der Teilnahmegebühr.

Es gelten die AGB.

  • Everybody needs to take some time, in some way, to quiet themselves and really listen to their heart

    Jack Kornfield